Internationales Gymnasium Reinsdorf

Aktuelles aus
dem Schulalltag

Schüler im „Lebendigen Archiv“

In der Woche vom 03. bis zum 07. März haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse am Projekt „Lebendiges Archiv“ teilgenommen.

Es ging darum, sich mit historischen Fotos und Dokumenten zu beschäftigen, um die Lebensgeschichte einer konkreten Person zu erzählen.

Die Partner in diesem Projekt waren 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium im tschechischen Teplice.

Schon am Montagmittag haben sich die deutschen und tschechischen Schülerinnen und Schüler in Reinsdorf getroffen und am Abend ein Quiz zur deutsch-tschechischen Geschichte gespielt.

Am Dienstag begann der Tag früh mit einer Stadtführung durch Zwickau. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über das damalige jüdische Leben.

Nach dem Mittagessen ging es nach Teplice. Nach der Ankunft ging es weiter mit einer Stadtführung und einer Tour durch das dortige Gymnasium.

Am nächsten Tag gab es eine Führung durch das Stadtmuseum in Ustinad Labem zur Ausstellung „Unsere Deutschen“. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung in den böhmischen Ländern. In interaktiven Elementen erfuhren sie etwas über das Zusammenleben von Deutschen und Tschechen, die Konflikte und die Vertreibung der Deutschböhmen im 20. Jahrhundert.

Am Donnerstag wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufgeteilt. Dabei wurden die tschechischen und deutschen Schüler gemischt. Im Laufe des Tages wurden kurze, aber aufwendige, Videos erstellt. Die Videos bestanden aus vielen Einzelbildern.

Im Mittelpunkt stand Malva Schalek, eine jüdische Malerin aus Prag, die Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts lebte. Die Gruppen wählten einen Abschnitt aus ihrem Leben aus, oder suchten Bezüge oder Ähnlichkeiten zu ihrem eigenen Leben.

Nachdem am Freitag die Videos fertig gestellt wurden, wurden sie in der Aula des Gymnasiums etwas dreißig Schülern vorgestellt.

Nach der Vorstellung und einer intensiven Woche ging es für unsere Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Erfahrungen wieder zurück nach Reinsdorf.

Line Hampel – Schülerin 11IGR

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.