Gegenwart trifft Geschichte

Am 06.09.2024 durfte die Klasse 9 des Gymnasiums Reinsdorf das bereits in der 8. Klasse gestartete Projekt zur Aufarbeitung des KZ-Außenlagers in Mülsen weiter vorantreiben.

Tage am Feuer – Nächte im Tipi

Für die Schüler und Schülerinnen unserer fünften Klassen in Reinsdorf begann das neue Schuljahr fast direkt mit einer Klassenfahrt ins Erzgebirge. Unter dem Motto ,,Kultursprung: Indigene Kulturen“ stiegen alle drei Klassen am Morgen des 28.08.2024 in Zwickau in den Zug und machten sich auf den Weg nach Neudorf am Fichtelberg.

Der Weimarer Kulturexpress macht halt in Reinsdorf

Am Donnerstag der zweiten Schulwoche hatten die Internationalen Schulen Reinsdorf die fahrende Theatergruppe des Weimarer Kulturexpress zu Gast. In der zum Schauspielhaus umgewandelten Turnhalle wurde das Stück „Mobbing – Wenn Ausgrenzung einsam macht“ gleich zweimal gezeigt.

Schneewittchen und die neuen fünften Klassen

Nachdem sie fast eine Woche schon ihre neue Schule kennen lernen konnten, begaben sich die neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen in Reinsdorf auf ihren ersten Wandertag bei uns. Fast schon wie im Märchen ging es zu Fuß durch den Wald bis zur Freilichtbühne am Schwanenteich in Zwickau.

Max Martin Bauer – unser Ausnahmetalent

An unserem Internationalen Gymnasium Reinsdorf beeindruckte Max Martin Bauer mit einem fantastischen Abiturdurchschnitt von 1,0 Mitschüler, Lehrer und Eltern. Doch das ist nicht alles: Neben seinem deutschen Abitur hat er auch erfolgreich das International Baccalaureate Diploma absolviert, welches seine akademische Vielseitigkeit unterstreicht.

A Million Dreams – unsere Musical-Gala

Am 7. Juni 2024 fand im Festsaal Erlenwald in Vielau ein besonderes Event der Internationalen Schulen Reinsdorf statt: die Musical-Gala.
Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Patrick Seidel und Jaime Hartzell sowie den Schülerinnen und Schülern der Musical-GTA.

Innovativer Unterricht: Der Escaperoom in Klasse 9 IGR

Dienstagmorgen in Klasse 9 IGR: Statt des traditionellen Klingelns zum Ethikunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem außergewöhnlichen Experiment konfrontiert. Inspiriert durch das Konzept der „Escape Rooms“, verwandelte sich ihr Klassenzimmer in ein Labyrinth voller Rätsel und Herausforderungen. Der Anlass? Eine einzigartige Lektion über das Treffen moralischer und ethischer Entscheidungen.

Bernhard Schlinks Besuch bei uns

Bernhard Schlink ist einer der wichtigsten und erfolgreichsten Autoren der Gegenwart und durch seinen internationalen Bestseller ,,Der Vorleser“ auch bei sächsischen Schülern mehr als nur bekannt. Heute pendelt er zwischen Berlin und New York und widmet sich nach einer langen Karriere als Jurist und Schriftsteller nun ganz dem Schreiben.

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.